Gegenstand und Anwendung der AGB
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch AGBs) regeln das Verhältnis zwischen der: GOURMET-KOCHSCHULE.de, Inhaber Jan Kreller, im Hesse Küchencenter No.1 als Veranstalter (zur Durchführung von Kochkursen nachfolgend GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover genannt) und dem Kunden (nachfolgend Kunde genannt). Diese AGBs sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen der GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover und dem Kunden.
Reservierung / Vertragsabschluss
Die Reservierung kann telefonisch, schriftlich, per Post oder Internet bzw. eMail erfolgen. Der Kunde erhält von uns umgehend eine Eingangsbestätigung mit Rechnung. Mit Zahlungseingang kommt ein Dienstleistungsvertrag zwischen den Parteien zu Stande.
Kursumfang
In den Kursgebühren enthalten sind alle Speisen, die unter fachlicher Anleitung zubereitet werden, Getränke (Weine, Wasser, Bier, Softdrinks) sowie die Benutzung aller Kochutensilien.
Veranstaltungsort
Die Kochkurse finden in der GOURMET-KOCHSCHULE.de im Hesse Küchencenter No.1, Robert-Hesse-Str. 3, 30812 Garbsen-Berenbostel bei Hannover statt, sofern nicht anders vereinbart.
Hygiene
Jeder Teilnehmer (Kunde) ist verpflichtet, alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene zu befolgen. Allergien wie auch ansteckende Krankheiten sind der Kursleitung vor Antritt des Kurses zu melden. Es bleibt vorbehalten, Teilnehmer mit ansteckenden Krankheiten von der Zubereitung auszuschließen.
Haftung
(1) Der Veranstalter (hier die: GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover) haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Veranstalters oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Veranstalter nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit der Veranstalter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen hat.
(2) Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für Schäden durch den Liefergegenstand an Rechtsgütern des Kunden, z.B. Schäden an anderen Sachen, sind jedoch gänzlich ausgeschlossen. Die Regelungen des Abs. (1) gelten nicht, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder nach dem Produkthaftungsgesetz oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird oder soweit der Veranstalter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen hat.
(3) Die Regelung des Abs. (1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gilt auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(4) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Verzug
(1) Ist die Nichteinhaltung von Fristen auf höhere Gewalt, z.B. Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, oder auf ähnliche Ereignisse, z.B. Streik oder Aussperrung, zurückzuführen, verlängern sich die Fristen angemessen.
(2) Der Veranstalter haftet bei Verzögerung der Leistung in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Veranstalters oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. In anderen Fällen der Verzögerung der Leistung wird die Haftung des Veranstalters für den Schadensersatz neben der Leistung und für den Schadensersatz statt der Leistung auf den Wert der Veranstaltung begrenzt. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind – auch nach Ablauf einer dem Veranstalter etwa gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen. Die vorstehende Begrenzung gilt nicht bei Haftung wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Leistungen
Unsere Leistungen ergeben sich aus der aktuellen Veranstaltungsbeschreibung, Terminänderungen aufgrund unvorhersehbarer Umstände bleiben vorbehalten.
Die Anfangszeiten und den Leistungsumfang der Kochkurse entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Die Kurse dauern ca. 4 Stunden. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs liegt bei 12 Personen. Bei Firmenevents, Kochevents oder festen Gruppen wird die Teilnehmerzahl individuell festgelegt (siehe: Individuelle Gruppenveranstaltungen).
Die GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover behält sich geringfügige Programmänderungen in zumutbarer Weise, wie den Austausch bestimmter Menübestandteile aufgrund einer veränderten Marktlage vor, ohne dass dem Kunden hierdurch irgendwelche Rechte entstehen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen bleibt es dem Veranstalter vorbehalten, bis zu 7 Tagen vor Kursbeginn Kurse zusammenzulegen, zeitlich zu verschieben oder Kurse nach eigenem Ermessen, unter vollständiger Rückzahlung des bereits gezahlten Kursentgeltes, zu stornieren. Sonstige Ansprüche der Kursteilnehmer sind ausgeschlossen.
Bei Stornierung seitens des Kunden mindestens 7 Tage vor Kursbeginn erhält der Teilnehmer (Kunde) nach seiner Wahl: Gutschein, Umbuchung oder Rückerstattung des Kurspreises. – Bei einer Stornierung der Teilnahme seitens des Kunden später als 7 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen entfällt dieser Anspruch. Die Übertragbarkeit der Teilnahme auf eine dritte Person bleibt davon unberührt; der Kunde hat das jederzeitige Recht, seine Teilnahme auf eine andere Person zu übertragen.
Es erfolgt eine schriftliche oder telefonische Benachrichtigung, wenn der gewünschte Kurs ausgebucht ist, verschoben wird oder ausfällt.
Sollte der/die Kursleiter(in) erkranken und keine Ersatzperson zur Verfügung stehen, hat die GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover das Recht, auch kurzfristig vom Vertrag gegen Rückzahlung des Kursentgeltes zurückzutreten.
Individuelle Gruppenveranstaltungen
Abweichend gilt bei individuellen Gruppenveranstaltungen (geschlossenen Gesellschaften) Folgendes: Für private oder Firmen-Veranstaltungen/-Events, Kochevents oder feste Gruppen beträgt die Mindestteilnehmerzahl (zumindest als Berechnungsbasis) 8 Personen. Bei Stornierung der Veranstaltung seitens des Kunden bis 7 Tage vor der geplanten Veranstaltung gilt ein pauschalierter Schadensanspruch des Veranstalters i. H. v. 25 % des voraussichtlichen Kurspreises, bei Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor der geplanten Veranstaltung gilt ein pauschalierter Schadensanspruch des Veranstalters i. H. v. 50 % des voraussichtlichen Kurspreises. Dem Kunden bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass dem Veranstalter ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Die Preisangabe bei Angeboten erfolgt netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.
Zahlungsbedingungen
Unsere Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kursgebühr ist aus organisatorischen Gründen vollständig bei Rechnungserhalt innnerhalb von 10 Tagen im Voraus zu entrichten.
Gutscheine
Es werden Gutscheine für bestimmte oder beliebige Kurse ausgestellt und verkauft. Ein Anspruch auf Auszahlung des Gutscheingegenwertes ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Die Kundendaten werden nach den Vorschriften des BDSG erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Kundendaten werden nur innerhalb der GOURMET-KOCHSCHULE.de Hannover verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Gerichtsstand
Sämtliche Verpflichtungen unterstehen deutschem Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hannover.
Stand: 11.06.2010